10.12.2022
Olsberg. Sie schrieben Drehbücher, spielten als Schauspielerinnen und Schauspieler ihre selbst erfunden Rollen und präsentierten damit eine Botschaft, die allen Beteiligten am Herzen lag: „Wenn wir uns gegenseitig helfen, dann schaffen wir (fast) alles!“ Und mit dieser Einstellung wurden auch die Drehtage zu ihrem selbsterfundenen Film ein voller Erfolg. Die Film- AG der Schule an der Ruhraue hatte – begleitet durch den Ensible e.V. in seiner Funktion als Stützpunkt für Jugendkultur in NRW – über Monate hinweg gearbeitet und sorgte nun an zwei Tagen im November zusammen mit ihren über 130 Mitschülerinnen und Mitschülern für ein noch nie dagewesenes Highlight in ihrer Schullaufbahn.
25.10.2022
Brilon. Am Stadtrand Brilon wachsen hundert neue Buchen und weitere 1400 sollen noch vor dem Winter eingepflanzt werden. Wer hinter der Aktion steckt.
Die jüngste Baumpflanzaktion wurde von dem jungen Organisationsteam des „Festival for Future“ (Gymnasium Petrinum in Brilon) ins Leben gerufen. „Mir war es wichtig, dass wir mit unserem Festival nicht nur kulturell, sondern auch für unsere Heimat nachhaltig etwas bewegen“, erklärt Greta Schudelsky (14 Jahre) den Anwesenden zur Pflanzaktion am Briloner Poppenberg ihre Intention. „Nie hätte ich gedacht, dass wir dabei zusammen so etwas Großartiges auf die Beine gestellt bekommen“, berichtet sie begeistert und ergänzt: „Und dafür danke ich sowohl unseren Schülerinnen und Schülern, der Stadt Brilon, dem Bürgerwaldverein und der Firma Egger – sowie dem Team des Ensible e.V., das uns bis hierhin gebracht haben.“
28.04.2022
Drei Jugendliche in Meschede engagieren sich gegen Diskriminierung. Und das auf ungewöhnliche Weise: mit besonderen Skateboards. Der Verein Ensible unterstützt sie.
"Für euch sind ein paar Pakete angekommen. Vielleicht wollt ihr ja mitkommen und schauen, was da drin ist." Mit diesen Worten überrascht Yao Houphouet vom Verein Ensible die drei Jugendlichen in Meschede-Freienohl.
Sie haben an einem Projekt des Vereins teilgenommen und können jetzt ihre frisch produzierten Boards entgegennehmen - mit strahlenden Augen. Fast ein halbes Jahr haben sie daran neben der Schule gearbeitet.
05.10.2021
Marsberg. Auf der Website des Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V. ist seit dem Wochenende ein neues Highlight zu finden: Ein kunstvoll animierter Visionsfilm, der die Ideen und Gedanken eines jungen Menschen aus Marsberg zum Leben erweckt hat. Stolz und glücklich präsentieren zwei Marsbergerinnen – die 17- jährige Visionärin Ida Menzel gemeinsam mit Filmemacherin Karolin Twiddy – ihr Gemeinschaftswerk. „Ein Mädchen, das umgeben ist von überflüssigen Konsumgütern, wird mit der ihr fremden Lebensrealität eines anderen Mädchens inmitten eines Armutsgebiets konfrontiert und entscheidet sich, dieser Ungerechtigkeit nicht mehr tatenlos zuzusehen“, schildert Ida Menzel die Idee ihres Films. „Mein Wunsch ist, dass wir uns alle wieder mehr daran erinnern, wie viel wir eigentlich haben – und wie wenig wir davon wirklich brauchen“, berichtet die junge Filmemacherin von ihrer Vision.
10.07.2021
Bocholt. Diese Szene stammt aus einem Animationsfilm [..]. Seine Botschaft ist […] unmissverständlich - und leider an immer mehr Orten unseres Planeten traurige Realität. „Ich wünsche mir, dass die Leute ihren Müll nicht einfach irgendwo hinwerfen, sondern ihn richtig entsorgen“, lautet der Kreative Weckruf des 14-jährigen Ole aus Bocholt, der das Drehbuch zum Kurzfilm schrieb. Ole‘s Film ist nicht das einzige Projekt der dies jährigen „Visions“-AG, das eine starke message hat. Auch Schulkamerad Noel hat eine Storyline zu einem Thema verfasst, das ihm am Herzen liegt. „Mir ist es wichtig, Dinge miteinander zu teilen, Mitmenschen zu helfen und ihnen eine zweite Chance zu geben, auch wenn sie zuvor gemein waren“ erklärt der 14- Schüler, der zusammen mit Ole die Israhel-van-Meckenem Realschule in Bocholt besucht. „Ich glaube daran, dass jeder Mensch etwas Gutes an sich hat.“ Ole und Noel sind nur zwei von rund 20 Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 16 Jahren, die in diesem Schuljahr bei der „Visions“-AG des Ensible e.V. teilgenommen haben. Gegründet 2006 in Schmallenberg im Sauerland, engagiert sich der gemeinnützige Verein in der freien Jugendarbeit. […]
27.06.2021
Hallenberg. Gemeinsam mit Bürgermeister Enrico Eppner wanderten jetzt mehr als zehn Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Medebach-Winterberg eine weitere Etappe ihres selbstorganisierten Spendenlaufs.Denn sie haben mit dem Bürgermeister gewettet, dass sie es schaffen, mit vereinten Kräften innerhalb von zwei Wochen eine Strecke von über 160 Kilometern quer durch die Region zu bewältigen. Damit sie ihrem Ziel ein Stück näherkommen, wurden sie nun von Bürgermeister Eppner sowie von ihrem Schulleiter Uwe Kruse und von Projektleiter Yao Houphouet (Ensible e.V., Stützpunkt für Jugendkultur in NRW) ein Stück auf ihrem interkommunalen Schnadegang, gefördert von der Regionalen Kulturpolitik Sauerland, begleitet.
24.06.2021
Hallenberg. Gemeinsam mit Bürgermeister Enrico Eppner wanderten am vergangenen Mittwoch mehr als 10 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Medebach-Winterberg eine weitere Etappe ihres selbstorganisierten Spendenlaufs. Die mitwandernden Schülerinnen und Schüler mit Projektleiter Yao Houphouet, Schulleiter Uwe Kruse und Bürgermeister Enrico Eppner (Hintergrund, v.l.n.r.) am Rathaus Hallenberg als Startpunkt der Etappe
15.06.2021
Winterberg/ Medebach/ Hallenberg. Bürgermeister Michael Beckmann freute sich jetzt gemeinsam mit der 15-jährigen Projektmacherin Kira Birkenhauer über den Beginn eines ganz besonderen Projektes in der Region. Gemeinsam mit ihrer Projektgruppe „OGAY“ hat sie zusammen mit Jugendlichen aus Winterberg, Medebach und Hallenberg insgesamt 34 Banner mit verschiedenen Botschaften vorbereitet, um mit diesen auf ihr Herzensthema aufmerksam zu machen.
07.06.2021
Medebach/ WInterberg. Bereits seit drei Jahren arbeitet die Sekundarschule Medebach- Winterberg gemeinsam mit dem Ensible e.V. daran, dass junge Menschen aktiv werden und sich für das kulturelle Leben unserer Region einsetzen. In diesem Zusammenhang hat die engagierte Schülerschaft in der Vergangenheit aus eigener Kraft bereits erfolgreich zwei Schülerfestivals auf die Beine gestellt. Auf Initiative des Ensible e.V. hatte sich dafür der LEADER Region Hochsauerland e.V. mit Förderern wie die Sparkasse Hochsauerland und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen.
16.03.2021
Bocholt. Mit dem Jugendkulturprojekt „VISIONS“ hat die Stadt Bocholt gemeinsam mit dem Kinder- und Familienministerium NRW, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Stützpunkt für Jugendkultur in NRW ein neues Highlight für die jungen Menschen in der Region geschaffen. Zusammen mit jungen Menschen aus Bocholt und aus dem Sauerland ist es mit Hilfe des Projektes gelungen, die aktuellen Erschwerungen erfolgreich zu überwinden und einen interkommunalen Austausch im Sinne zukunftsgerichteter Jugendkultur auf den Weg zu bringen.
29.11.2018
Brilon. Ein Theaterstück von Jugendlichen aus der Region und Geflüchteten wird in Brilon präsentiert. Zum Abschluss gibt`s afghanisches Essen. Eines der ersten „Großes-Kino-Mikroprojekte“ findet am Samstag, 8. Dezember, im Alfred- Delp-Haus in Brilon statt. Um 14.30 Uhr wird hier eine interkulturelle Theateraufführung gezeigt, die von Jugendlichen organisiert ist. Afghanisches Essen und eine Diskussionsrunde zu den im Stück aufgegriffenen Themen runden die Veranstaltung ab.